Nachhaltigkeit durch ESG

Verantwortung übernehmen. Weil wir es können.

Welchen Einfluss haben wir auf Umwelt und Gesellschaft?

Das haben wir uns beim labor team gefragt und versucht, den aktuellen ESG-Stand abzubilden. ESG steht für Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Anhand der ESG-Kritierien lässt sich also messen, wie nachhaltig ein Unternehmen arbeitet. Wir haben 2021 erstmals unseren CO2-Fussabdruck ermittelt, unseren gesellschaftlichen Nettowert berechnet und uns als Arbeitgeber auf den Prüfstand gestellt. Generell fördern wir als medizinisches Labor die Gesundheit in der Schweiz und haben 2021 einen gesellschaftlichen Nettowert von 180,9 Millionen Euro erreicht. Diese Summe kommt dadurch zustande, dass unser Labor einen wertvollen Beitrag zur klinischen Entscheidungsfindung leistet – Tag für Tag.

Umwelt

Anfang 2022 sind wir der Initiative „Climate Neutral Now“ beigetreten, um unseren CO2-Fußabdruck aus dem Vorjahr zu kompensieren. Somit haben wir die in 2021 entstandenen 1.550 Tonnen CO2-Emissionen wieder ausgleichen können. Von der Swissconnect AG, dem nachhaltigsten Kurierdienst in der Schweiz, haben wir zudem ein CO2-Zertifikat bekommen für die Nutzung ökologischer Transportmittel (Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel). Dank einer optimierten Logistik-Planung konnten wir in diesem Bereich 915 Tonnen CO2 einsparen.

Soziales

Auch hier haben wir im Jahr 2021 angefangen, unsere Firma hinsichtlich der ESG-Kriterien auf den Prüfstand zu stellen. Einen großen Erfolg sehen wir darin, dass wir eine Lohngleichheit zwischen weiblichen und männlichen Mitarbeitenden erreicht (Equal-Pay-Ratio = 1) und erstmals eine Befragung unter unseren Mitarbeitenden durchgeführt haben hinsichtlich der Zufriedenheit. In puncto Diversität schneidet unser Labor relativ gut ab, denn wir haben unter der Belegschaft insgesamt einen Frauenanteil von 69 Prozent. Bezogen auf die Geschäftsleitung kommen wir immerhin noch auf 25 Prozent.

Unternehmensführung

Seit 2020 haben wir uns einen neuen Management-Fokus gesetzt und konzentrieren uns noch stärker auf Transparenz, Innovation und Partnerschaft. Mit der Unterzeichnung des FAMH Labor-Kodex, der 2022 in Kraft getreten ist, haben wir uns zudem für einen fairen Wettbewerb ausgesprochen. Auch in Sachen IT versuchen wir, so verantwortungsvoll wie möglich zu agieren. Deswegen haben wir strenge interne Richtlinien zur Cybersicherheit erstellt und lassen unsere IT-Umgebung extern prüfen.

Unsere Nachhaltigkeits-Ziele

Das labor team hat den Anspruch, auch in Zukunft den Ausstoss von Treibhausgasen weiter zu reduzieren. Hierzu haben wir die Laborbeleuchtung auf sparsame LED-Leuchten umgerüstet und wollen den Anteil erneuerbaren Energien von derzeit 4 Prozent weiter steigern. Im Bereich Soziales wollen wir unsere Kompetenzkultur ausbauen mit Weiterbildungsangeboten. Darüber hinaus arbeiten wir an einem Verhaltenskodex für Geschäftspartner. Wir wollen zudem einen internen Verhaltenskodex einführen, um mit dem höchsten Anspruch an uns selbst und unser Labor den bestmöglichen Job zu machen für das Schweizer Gesundheitswesen und die Menschen, die in unserem Land leben.