
Gonokokken
Klinische Informationen
Eintrittspforte für Gonokokken sind die Schleimhäute des Urogenitaltraktes, der Mundhöhle, des Ano-/Rektalbereiches und bei Neugeborenen die Konjunktiven.
Frauen: in 60% asymptomatisch; Zervizitis, Urethritis, Proktitis, Pharyngitis, Bartholinitis, Adnexitis, Salpingitis ev. Infertitität bei “chronic pelvic inflammatory disease“.
Männer: Urethritis, Pharyngitis, Proktitis, Prostatitis, Entzündung der Samenbläschen.
Bei beiden Geschlechtern ist eine Generalisierung möglich mit: Fieber, Arthritis, Hautveränderungen (Vaskulitis, Papeln, Pusteln), Endokarditis gonorrhoica, Gonokokkensepsis.
Die Bestimmung der Gonokokken-Antikörper mittels KBR wird wegen der schlechten Sensititvät dieses Testes nicht mehr durchgeführt.
Zugehörige Profile
No. | Beschreibung | Material |
---|---|---|
456 | Neisseria gonorrhoeae (PCR) | Abstrich, 1. Morgenurin oder Ejakulat |
Info
Alle öffnenIndex
Tripper
Neisseria gonorrhoeae