Im Zuge von Wartungsarbeiten werden am Montag, dem 27. Oktober, in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr diverse Services nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Wir entschuldigen uns für die etwaige Unannehmlichkeiten.

535
Urin oder 24h Urin, angesäuert, 50ml
Urin angesäuert (mit 1 ml HCL 10%) oder 24h Urin mit Angabe der Gesamtmenge, angesäuert (mit 10 ml HCL 10%)
Die Bestimmung der Metaboliten Metanephrin und Normetanephrin im gefrorenen EDTA-Plasma ist eine empfohlene Alternative. Siehe auch Metanephrin, Normetanephrin.
Katecholamine werden bei der Diagnostik von katecholaminproduzierenden Tumoren bestimmt. Leitsymptom ist die arterielle Hypertonie (permanent oder intermittierend); zudem kann es zu einer Vielzahl anderer Symptome kommen: Kopfschmerzen, Fieber, Schwitzen, Tachykardien, Tremor, Nervosität, Gewichtsverlust, Blässe, Angina pectoris, Sehstörungen, Flush u.a.. Die Mehrzahl der Phäochromozytome sezerniert Noradrenalin.
Erhöht: katecholaminproduzierende Tumoren (Phäochromozytom, Neuroblastom), essentielle Hypertonie, Stress, körperliche Belastung, Hypoglykaemie. Vorwiegende Erhöhung von Dopamin: Hinweis auf Neuroblastom oder malignes Phäochromozytom.
Erniedrigt: klinisch nicht relevant.
Hinweis: Einen Tag vor Beginn der Sammelperiode sollten nicht eingenommen werden:
Bananen, Kaffee, Käse, Nüsse, schwarzer Tee, Vanille, Zitrusfrüchte. Stress vermeiden.
Antihypertensiva, wenn möglich absetzen.
Die Bestimmung der Katecholamine zusammen mit deren Metaboliten im 24h Urin ist deutlich sensitiver und spezifischer als die alleinige Bestimmung der Katecholamine.
Eine einmalige Bestimmung der Katecholamine im Urin/Plasma hat geringe Aussagekraft: als Basis-
Diagnostik wird die 3-malige Bestimmung empfohlen. Siehe auch bei den Katecholamin-Metaboliten: Metanephrin, Normetanephrin, Vanillinmandelsäure, Homovanillinmandelsäure. Chromogranin A, Clonidin-Test.
Position: Pflichtleistung
Preis: CHF 329.00
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
labor team w ag